Der Ford Pinto ist legendär schlecht
Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du zu jung bist, um dich an den Ford Pinto zu erinnern – ein Auto, das dafür berüchtigt ist, eines der schlechtesten zu sein, das je gebaut wurde. Der Pinto wurde als die Zukunft der Kleinwagen vermarktet und schien anfangs vielversprechend zu sein, denn er bot eine gute Leistung und einen soliden Kraftstoffverbrauch. Er erlangte jedoch schnell einen berüchtigten Ruf aus einem viel beunruhigenderen Grund: Er neigte dazu, zu explodieren. Das ist keine Übertreibung. Der Pinto wurde berüchtigt dafür, dass er aufgrund eines Konstruktionsfehlers im Kraftstoffsystem bei einem Auffahrunfall in Flammen aufgegangen ist. Anstatt das Problem zu beheben, zog Ford es vor, die Kosten über die Sicherheit zu stellen und den Opfern Entschädigungen zu zahlen, anstatt den Fehler zu beheben. Letztendlich zwang das katastrophale Erbe des Pinto Ford dazu, seine Produktion einzustellen, und zementierte damit seinen Platz in der Geschichte der Automobilindustrie.

Der Ford Pinto ist legendär schlecht
Der Morgan Plus 8 wurde mit Propan betrieben
Der Morgan Plus 8 des britischen Herstellers Morgan wird oft für die Rettung des Unternehmens verantwortlich gemacht. Das Auto war jedoch nicht ohne seine Macken. In den USA wurde er für den Betrieb mit Propan umgerüstet, um die strengen Emissionsvorschriften der damaligen Zeit zu erfüllen. Das Ergebnis? Ein merklich träges Fahrverhalten, bei dem es sich bei einer Geschwindigkeit von 30 Meilen pro Stunde eher so anfühlte, als würde man das Auto bei 60 Meilen an seine Grenzen bringen.

Der Morgan Plus 8 fuhr mit Propan